Ob in Quarkspeisen, auf Kuchen oder pur direkt in den Mund, Beeren schmecken einfach gut. In den warmen Monaten von Mai bis September reifen die kleinen Früchte und bringen mit ihrem süßen bis säuerlichen Geschmack Abwechslung auf den sommerlichen Speiseplan.
Die Produkte im Bereich Beerenobst:
-
Brombeeren ( t)
Jun. -Aug.Sorten: Loch Ness, Loch Tay, Chester
Info: Wie die Himbeeren sind auch Brombeeren meist kegelförmig. Sie sind schwarz-glänzend und fest in ihrer Fruchtfleischbeschaffenheit. Sie sind aromatisch süß-säuerlich. Wie auch die Himbeeren, zählen Brombeeren zur Gattung der Sammel-Stein-Frucht.
-
Erdbeeren ( t)
Mai. -Jun.Sorten: Elsanta, Honeoye, Darselect, Clery, Alba, Lambada, Selva
Info: Erdbeeren sind sortenabhängig mittel- bis großfrüchtig. Kleinfrüchtige Erdbeeren werden ab 22mm+ und großfrüchtige ab 25mm+ gehandelt. Sie sind süß-aromatisch. Erdbeeren sind reif, wenn die komplette Frucht bis zur Spitze rot gefärbt ist. Erdbeeren zählen zur Gattung der Sammel-Nuss-Früchte.
-
Himbeeren ( t)
Jun. -Okt.Sorten: Resa, Tulameen, Himbotop, Glen Ample, Autumn Bliss
Info: Himbeeren sind sortenbedingt hell- bis dunkelrot gefärbt. Sie haben ein angenehm süß-säuerliches Aroma. Je nach Sorte sind Himbeeren rundlich bis kegelförmig. Himbeeren zählen zur Gattung der Sammel-Stein-Frucht.
-
Johannisbeeren rot ( t)
Jun. -Dez.Frischmarktware: Anfang Juni bis Ende August
Lagerware: Anfang September bis Mitte Dezember
Sorten: Rovada, Jonkheer van Tets, Redlake, Rotet, Heinemann Spätlese
Info: Rote Johannisbeeren sind sortenbedingt hell- bis dunkelrot gefärbt, haben lange Trauben und mittelgroße bis große Beeren. Je nach Sorte schmecken Johannisbeeren von mild bis sehr sauer.
-
Johannisbeeren schwarz ( t)
Jun. -Jul.Sorten: Titania, Tenah
Info: Die schwarze Johannisbeere ist recht fest in ihrer Beschaffenheit und besitzt eine intensive Schwarzfärbung. Je nach Sorte haben sie eine milde Säure mit angenehmem Aroma.
-
Johannisbeeren weiß ( t)
Jun. -Jul.Sorte: Weißer Versailler
Info: Die weiße Johannisbeere ist ähnlich der roten Johannisbeere. Farblich bewegt sie sich in einem Spektrum von weiß bis leicht gelblich. Je nach Sorte sind sie mild bis sehr sauer.
-
Kulturheidelbeeren ( t)
Jun. -Sep.Sorten: Blue Crop, Duke, Eliot
Info: Kulturheidelbeeren sind sortenabhängig hellblau- bis dunkelblau bereift und recht fest in ihrer Fruchtfleischbeschaffenheit. Sie schmecken sehr aromatisch, süß-säuerlich.
-
Stachelbeeren grün ( t)
Jun. -Jul.Sorten: Invicta, Grüne Kugel
Info: Grüne Stachelbeeren sind sortenabhängig gelbgrün bis grün, zum Teil auch leicht rot gepunktet und fein behaart. Sie sind mittelgroß, rund bis länglich-oval. Geschmacklich sind sie frisch-säuerlich.
-
Stachelbeeren rot ( t)
Jun. -Jul.Sorten: Achilles, Rote Triumph, Xenia
Info: Rote Stachelbeeren sind sortenabhängig von leicht rot gestreift bis komplett rot gefärbt und zum Teil mit leichter Behaarung. Sie sind großfrüchtig, rundlich bis oval geformt. Geschmacklich sind sie fruchtig-süß mit angenehmem Aroma.
-
Tafeltrauben blau ( t)
Aug. -Sep.Sorten: Muscat Bleu, Nero
Info: Die blauen Tafeltrauben sind klein- bis mittelfrüchtig. Sie sind fein-aromatisch mit würzigem Muskatgeschmack. Wenige Kerne und eine feste Haut sind ihr Merkmal.
-
Tafeltrauben weiß ( t)
Aug. -Sep.Sorten: Victoria, Lilla, Palatina
Info: Die weißen Tafeltrauben sind je nach Sorte klein- bis großfrüchtig. Sie sind süß-aromatisch mit wenig Kernen und fester Haut. Die Sorte „Victoria“ hat sehr lange und große Trauben.
