Regionale Pfirsiche stehen von Juli bis September zur Verfügung. Pfirsiche sind nur kurze Zeit lagerfähig und verschrumpeln bei Zimmertemperatur innerhalb von zwei bis drei Tagen. Aus diesem Grund sind Pfirsiche als Leckerbissen zeitnah zu verzehren. Ihre Weichheit und Samtigkeit verführt zum Hineinbeißen. Im Kühlschrank oder im kühlen Vorratsraum halten die Früchte bei bis zu null Grad länger, jedoch sollten Sie auch dort nach spätestens fünf Tagen verzehrt werden.
Pfirsiche reifen nach und sollten deshalb auch nicht mit anderen Obstsorten gelagert werden. Durch das Reifegas Ethylen verderben die anderen Früchte schneller. Unreife Früchte halten etwas länger, sind dafür aber weniger aromatisch. Für das volle Geschmackserlebnis empfehlen wir somit reife, regionale Früchte mit zeitnahem Verzehr. Aus diesem Grund raten wir auch Pfirsiche eher in Kleinmengen zu kaufen.
Waschen Sie die Pfirsiche erst vor dem Verzehr, um Fäulnis bei der Lagerung zu vermeiden. Legen Sie Pfirsiche mit Abstand, um Druckstellen zu vermeiden. Sollte dennoch eine Frucht einmal beginnen zu faulen, so entsorgen Sie die Frucht umgehend, um ein Übergreifen von Schimmel zu vermeiden. Die Kerne sind nicht für den Verzehr geeignet, da sie Substanzen erhalten, die im Organismus zu Blausäure umgewandelt werden. Entfernen Sie deshalb insbesondere für Kleinkinder die zeitweise splitternden Pfirsichkerne.
Pfirsiche eignen sich als Frischeerlebnis, zum Obstsalat, ins Müsli und für herrliche Nachspeisen. Auch als Gelee, Marmelade oder Kompott sind die Früchte hervorragend geeignet.